News

Der Kleine Stern im Tagesspiegel
Schon vor der Einschulung abgehängt: Wie Berlin an der Deutschförderung für Kinder ohne Kita scheitert
Auszug aus dem Artikel vom 15.08.2023 von Susanne Vieth-Entus:
Es geht um eine bessere Kooperation der Schul- und Jugendämter
Als Senatorin hätte sie nun die Möglichkeit, es besser zu machen. In welche Richtung es gehen könnte, hatte sie bereits 2022 angedeutet. Damals forderten sie und der damalige Bildungsstadtrat von Marzahn-Hellersdorfer, Torsten Kühne (CDU), dass es eine Schnittstelle zwischen Schul- und Jugendamt geben müsse, die die Kooperation zwischen den Verwaltungen verbessere – zugunsten der Nichtkitakinder. Bisher ist davon aber noch nichts zu spüren. Im Gegenteil. Dies zeigt eine aktuelle Entscheidung des Schulamtes von Tempelhof-Schöneberg, dem beinahe 40 Förderplätze für Nichtkitakinder zum Opfer gefallen wären. In dem konkreten Fall ging es um den freien Träger Edusation, der sich seit einigen Jahren auf die Förderung dieser Kinder spezialisiert hat. Ausgangspunkt seiner Arbeit war die Lage der Kinder in Flüchtlingsunterkünften nach 2015, die keine Aussicht auf die knappen Kitaplätze hatten. Für diese Kinder schrieb und schreibt Edusation-Gründer Christian Liebisch Geschichten und Lieder rund um die von ihm erfundene Figur des „Kleinen Sterns“. Über 120 Nichtkitakinder lernen zusammen mit Liebichs Mitarbeitern und dem Kleinen Stern in mehreren Einrichtungen Deutsch.
Der Kleine Stern goes digital!
Das Lern-Erlebnis-Programm Der Kleine Stern ist seit 2004 in Berliner Kitas und Grundschulen aktiv und vermittelt Geschichten mit kunst- und theaterpädagogischen Methoden. Das Ziel des Vorhabens ist nun, den Kleinen Stern als App umzusetzen und die Produktion mit vielen weiteren Geschichten und Methoden zu realisieren.
Prototyp Der Kleine Stern
Im Jahr 2020 wurde ein Prototyp mit der ersten Geschichte "Der Kleine Stern und die eitle Sonne" von der Chrizlie Medien GmbH entwickelt. Gefördert wurde die Entwicklung des Prototyps vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

W.I.R. – das Musikvideo
Es ist so weit! Mit Stolz und Freude präsentieren wir euch das Musikvideo der brandneuen Band WIR aus dem Universum des Kleinen Sterns!

Die neue intergalaktische Band
Der Kleine Stern und sein Lern-Erlebnis-Programm hat eine neue Band, die Kaufunger Band Black Riders sind jetzt „WIR“.

Der Kleine Stern – digital
Die Deutsche Luft- und Raumfahrtgesellschaft (DLR) begleitet den Kleinen Stern und sein Lern-Erlebnis-Programm in die digitale Zukunft.
Der Kleine Stern kommt zu Euch nach Hause
Leider kann Der Kleine Stern im Moment keine Sternstunden im Kulturhaus mit Euch machen. Deshalb stellen wir für Euch ein Medienangebot für zu Hause zusammen. Viel Spaß bei Musik, Film und Bewegung.
Der Kleine Stern macht Theater
Seit 5 Jahren finden im Kulturhaus Berlin-Karlshorst Theaterveranstaltungen der besonderen Art statt. Das interaktive Mitmachtheater mit dem Kleinen Stern begeistert wie eh und je. Deshalb starten wir mit neuen Terminen ins Jahr 2020.
Storytelling
Geschichten vom Kleinen Stern als Basis der Wissensvermittlung: Gespannt verfolgen die Kinder im Kulturhaus die Geschichte vom Kleinen Stern. Er sucht seinen besten Freund den Mond. Alle Kinder möchten ihm unbedingt helfen seinen Freund wiederzufinden.
Der Kleine Stern als Sprechpuppe
Der Kleine Stern lernt Zählen: „Eins, zwei, vier, fünf…“ Beim Zählen vergisst Murat immer wieder die „Drei“. Er nimmt an der täglichen vorschulischen Sprachförderung der Edusation gGmbH teil.
Der Kleine Stern – Evaluation Praxisseminar
Gefördert vom Programm „Soziale Stadt“ begleiteten Prof. Romi Domkowsky von der Evangelischen Hochschule Berlin und ihre Assistentin Jana Duttmann Den Kleinen Stern von September 2015 bis März 2016 in drei verschiedenen Kitas in Marzahn.
Arbeit mit geflüchteten Kindern
Kinder, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind, formulieren erste Sätze. Mohadese spricht in einen Tablet-Computer und kann sich sofort hören. Jetzt werden die Geschichten vom Kleinen Stern lebendig.
Brücken bauen zwischen Forschung und Praxis
Die unterschiedlichen Themen, die der Fachtag an der Hochschule Stendal aufzuweisen hatte, waren auch für Den Kleinen Stern von Interesse.